1
Grundlagen der Finanzplanung
In dieser ersten Phase beschäftigen Sie sich mit den elementaren
Konzepten der persönlichen Finanzplanung. Wir behandeln
Budgetierung, Ausgabenverfolgung und die Entwicklung eines
nachhaltigen Sparplans. Besonders wichtig ist das Verständnis für
verschiedene Kontentypen und deren optimale Nutzung im Alltag.
Budgetplanung Ausgabenkontrolle Sparstrategien Kontenverwaltung
2
Investitionsgrundlagen und Marktverständnis
Das zweite Modul führt Sie in die Welt der Geldanlagen ein. Hier
lernen Sie verschiedene Anlageklassen kennen und verstehen die
Grundprinzipien von Risiko und Rendite. Wir erklären, wie Märkte
funktionieren und welche Faktoren Preisbewegungen beeinflussen
können.
Anlageklassen Risikobewertung Marktanalyse Diversifikation
3
Fortgeschrittene Finanzstrategien
Im abschließenden Modul vertiefen Sie Ihr Wissen mit komplexeren
Themen wie Steueroptimierung, Altersvorsorge und langfristiger
Vermögensplanung. Sie entwickeln die Fähigkeit, verschiedene
Finanzprodukte zu bewerten und strategische Entscheidungen zu
treffen.
Steuerplanung Altersvorsorge Vermögensaufbau Produktbewertung